Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Therapiemethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), welche bereits seit Jahrtausenden praktiziert wird. Das Ziel der Akupunktur ist die Lebensenergie ins Gleichgewicht zu bringen, Blockaden zu lösen, die Funktionen des Körpers wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Es werden feine Nadeln an bestimmten Punkten entlang der sogenannten Körpermeridiane gesetzt.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Sehr beliebt ist die geburtsvorbereitende Akupunktur (Mannheimer Schema nach Römer) die während der letzten Wochen vor der Geburt angewendet wird. Die Akupunktur bereitet den Körper auf die Geburt und die Wochenbettzeit vor.
- ab 36+0 Schwangerschaftswoche, eine Akupunktursitzung wöchentlich für je 20 Minuten
- Akupunkturpunkte liegen an den Beinen und Füßen
- Reifung des Gebärmutterhalses
- verkürzte Geburtszeit in Sicht auf die Eröffnungsperiode um bis zu zwei Stunden

Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Gruppe
Während der geburtsvorbereitenden Akupunktur kann gemütlich Zeit genommen werden, um sich auf die Geburt einzustimmen und mit anderen werdenden Mamas zusammenzusitzen. Die Gruppen sind oft für alle sehr unterhaltsam und bereichernd.
Wann: Dienstags von 13:30 – 14:30 Uhr, nach Voranmeldung
Ort: MamaBabyRaum, Goethestr. 23, 76135 Karlsruhe
Kosten: 25 € pro Sitzung
Die Kosten der Akupunktur werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 24h vor Beginn des gebuchten Termins möglich.
Akupunktur zur Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft und im Wochenbett
Akupunktur gilt als sanfte Behandlungsmethode von Beschwerden und Erkrankungen. Während der Schwangerschaft und im Wochenbett kann Akupunktur bei verschiedenen Beschwerden angewendet werden. Unter anderem bei:
- Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen
- Sodbrennen
- Schwindel und Kreislaufproblemen
- Rückenschmerzen oder Verspannungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Wassereinlagerungen
- Schlafproblemen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Probleme mit der Rückbildung der Gebärmutter
- Probleme beim Stillen
Kinesiotaping
Das Kinesiotaping kommt ursprünglich aus Japan und ist eine Therapieform für Muskeln und Sehnen, bei der hochelastische Tapes auf Baumwollbasis auf die betroffenen Körperstellen angebracht werden und dort mehrere Tage wirken.
Die medikamentenfreie Methode kann unbedenklich während der Schwangerschaft, im Wochenbett, während der Stillzeit und auch bei Neugeborenen angewendet werden.
Schwangerschaft
- Verspannunen der Nackenmuskulatur
- Rückenschmerzen
- Unterstützung des Bauches
- Haltungskorrektur
- Symphysenlockerung
- Karpaltunnelsyndrom
- Schwellung der Beine (Ödeme)
- Übelkeit und Erbrechen
Wochenbett
- Rückbildung der Gebärmutter
- Stauung des Wochenflusses
- Rückbildung der Bauchmuskulatur bei Rektusdiastase
- Milchstau, Mastitis
- Narbentape nach Bauchgeburt
- Störung beim Harnlassen
- Obstipation
Neugeborene
- Säuglingskoliken
- Nabelbruch
- Unterstützung des Saugens
- Sichelfuß
Allgemeine Informationen
Akupunktur und Kinesiotaping sind individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) die nicht grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Deshalb stelle ich Ihnen die Behandlung privat in Rechnung. Sie ersetzen keine ärztliche Therapie – bei akuten Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Sollten Sie sich für eine Behandlung interessieren und nähere Informationen wünschen, können Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben.